Profil

Die gesellschaftlichen Herausforderungen hinsichtlich des voranschreitenden Klimawandels und der Ressourcenknappheit sind enorm. Vor allem im Bausektor, welcher diese Krisen in der Vergangenheit maßgeblich angetrieben hat, müssen neue Lösungen entwickelt und Denkweisen etabliert werden, die dazu beitragen können, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Abgesehen vom Bauen im, aber vor allem mit dem Bestand sowie der Angemessenheit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken spielt dabei vor allem die Wahl der Baustoffe und eine entsprechend materialgerechte Konstruktion eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einem dem Klima angepassten Bauen.

So widmen wir uns sowohl in der Forschung als auch in der Lehre den Themen der Wiederverwendbarkeit von Baustoffen und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft – in Konstruktion und Entwurf. Neben den studioübergreifenden Entwürfen im 2. und 3. Semester können Studierende in Stegreifen, Seminaren oder der jährlichen Seminarwoche Praxiserfahrung mit nachhaltigen, zirkulären Baustoffen wie Lehm, Holz oder Stroh machen und dabei vom Entwurf bis zur Ausführung lernen, wie man diese reversibel fügt.